

Buggyrunner 1
....und das ist denk ich mal der Hauptgrund warum einige mit Adapterplatten, gekröpften Traggelenken etc. rumexperimentieren. Sicher ist die Versetzung der Dome a.la. Wolle die Ideallösung- aber wer nicht die Möglichkeiten hat das selbst zu machen oder in einem kostenmäßigen Rahmen machen zu lassen der ist halt der angesch.... und dann wird halt mit den zur Verfügung stehenden Mitteln versucht das Teil wenigstens halbwegs fahrbar zu machen. Hat ja alles auch ne Stange Geld gekostet und das ganze nun als Lehrgeld abbuchen, kann schließlich auch nicht jeder.Sharps hat geschrieben: die beste Lösung ist natürlich den Dom zu versetzen aber ich kann leider nicht so gut schweissen!
Gruß Klaus
bartho hat geschrieben: ....und das ist denk ich mal der Hauptgrund warum einige mit Adapterplatten, gekröpften Traggelenken etc. rumexperimentieren. Sicher ist die Versetzung der Dome a.la. Wolle die Ideallösung- aber wer nicht die Möglichkeiten hat das selbst zu machen oder in einem kostenmäßigen Rahmen machen zu lassen der ist halt der angesch....
Hm, merkwürdige User hier im Buggy-Club, geben Ihr letztes Hemd für ehrliche, aufrichtige... Leutz, aber haben kein Interesse an Kohle bzw. schalten schnell auf stur wenn man Ihnen Blöd kommt oder sogar versucht Sie mit Kohle auf Ihre Seite zu ziehen.Wolle hat geschrieben:Von mir bekommst Du nach deinen Äußerungen im 125er keine Antwort mehr auf Irgendwas
Vielleicht sollte man über einen zweiten Tank in der Mitte nachdenken der den vorderen Tank immer auf ca. 20 Liter hält, so kann man das unterschiedliche Fahrverhalten noch besser in den Griff bekommenachimhp hat geschrieben:... jetzt wird es hier irgendwie abenteuerlich