Batterie für einen 150er Buggy

auch PGO Bugrider 150 - Xinling 150 - Dazon 150 - Tongian Sports TJ 150 - Kinroad 150 - Saiting ST 150 - Xingyue 150 ... usw. Ein Forum für alle 150er, da diese größtenteils baugleich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Balloo
Motorquäler
Motorquäler
Beiträge: 148
Registriert: 12. Jul 2007 19:08
Buggy: Buggy 150 RX 2 + Anhänger
Wohnort: 27243 Harpstedt
Kontaktdaten:

Batterie für einen 150er Buggy

Beitrag von Balloo »

Hallo Leute.

da mir mal wieder die Batterie vom Buggy die Gretsche gemacht hat, hätte ich mal von euch gewußt was Ihr so an Batterien in euren 150er Buggys habt. Sprich: A und Ah.

Bei mir halten die Batterien max. ein Jahr oder kürzer. Das kann doch nicht sein!

Gruß
Balloo
Fährst Du schon oder schraubste noch. Pack es an mit... http://www.buggy-technik.info
Benutzeravatar
achimhp
Power-User
Power-User
Beiträge: 2007
Registriert: 21. Jan 2005 01:29
Wohnort: 45239 Essen-Werden
Kontaktdaten:

Re: Batterie für einen 150er Buggy

Beitrag von achimhp »

Balloo hat geschrieben:Hallo Leute.

da mir mal wieder die Batterie vom Buggy die Gretsche gemacht hat, hätte ich mal von euch gewußt was Ihr so an Batterien in euren 150er Buggys habt. Sprich: A und Ah.

Bei mir halten die Batterien max. ein Jahr oder kürzer. Das kann doch nicht sein!

Gruß
Balloo

Typ: YTX12-BS
Teuer: Varta
Preiswert: Yuasa / TET
Billig: was auch immer :wink:
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7460
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Re: Batterie für einen 150er Buggy

Beitrag von Wolle »

Balloo hat geschrieben: da mir mal wieder die Batterie vom Buggy die Gretsche gemacht hat, hätte ich mal von euch gewußt was Ihr so an Batterien in euren 150er Buggys habt. Sprich: A und Ah.

Bei mir halten die Batterien max. ein Jahr oder kürzer. Das kann doch nicht sein!

Das war bei unserem Bugrider früher auch so. Habe 4 Batterien gekauft.... auch eine teure für 99,- EUR. Nix hat geholfen.

Irgendwann habe ich dann den heimlichen Stromverbraucher eliminiert, der im Stand mit einem kleinen Kriechstrom permanent die Batterie leer gesaugt hat. Seitdem ist Ruhe.

Sogar nach 4 Monaten Standzeit über den Winter (ohne Ausbau der Batterie) sprang der Buggy sofort an. Die Batterie war immer noch voll.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Balloo
Motorquäler
Motorquäler
Beiträge: 148
Registriert: 12. Jul 2007 19:08
Buggy: Buggy 150 RX 2 + Anhänger
Wohnort: 27243 Harpstedt
Kontaktdaten:

Re: Batterie für einen 150er Buggy

Beitrag von Balloo »

Hallo Bibo,

das hat ich auch zuerst, dann hab ich einen Batterietrennschalter verbaut. Danch war auch ruhe mit leerer Batterie nach langer Standzeit.

Mein Problem ist das die Batterien nach einen halben bis ein Jahr kommplett im Arsch ist. Ob ich fahre oder er steht für ne Zeit. Sprich beibelastung bricht die Batterie zusammen.

Habe jetzt eine Batterie mit 8 Ah gekauft. Ist das OK??

Gruß
Balloo
Fährst Du schon oder schraubste noch. Pack es an mit... http://www.buggy-technik.info
Antworten