Neuer Dazon Buggy mit 1100 ccm und 60 PS

Dazon Raider Extreme 1100D Buggy.
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7290
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Beitrag von Wolle »

Gibt es eigentlich schon was neues zum Dazon 1100 Buggy? Sollte der nicht im Frühjahr kommen?
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
silvio.dd

Beitrag von silvio.dd »

Wolfgang hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon was neues zum Dazon 1100 Buggy? Sollte der nicht im Frühjahr kommen?
Es sieht so aus als haben sie bei diesem Modell wirklich den Zeitplan eingehalten. Ich habe ihn gerade mit COC Papieren bei eBay entdeckt.

eBay Buggy mit Zulassung 1100 ccm Power

Kann es sein das die Verkleidungen aus Segeltuch sind oder hat mein Bildschirm einen Fehler :D

Gruss Silvio
Eifelrenner

Beitrag von Eifelrenner »

Hallo Silvio,

sieht ja alles recht gut aus. Aber 1100ccm , 14 KW und 60 km/h :lach:

Ist doch wohl ein Witz. Dazu kommt noch der Preis. Also um etwas

Spass zu haben, muß man schon wieder an der Legalität vorbei und das

Ding offen fahren. Was sagen Fahrwerk und Bremsen dazu :?:

das ist 'ne Mogelpackung. :bonk:
silvio.dd

Beitrag von silvio.dd »

Hallo Eifelrenner,

wenn ein Bremskraftverstärker drinn ist sollte das schon gehen. Ich war schon mehrfach bei echten Buggyrennen und hab mich da im Fahrerlager umgesehen. Im Offroadbereich sind die Fahrerlager ja noch offen für jedermann. Was ich eigentlich sagen will ist aber das man dort sehr filigrane Radaufhängungen sieht und was die aushalten, da staunt man nur. Allerdings sind diese Fahrzeuge eher was fürs rauhe Gelände. Auf der Straße wirken sie sicher etwas komisch. Wobei Liebhaber wie wir es sicher geil finden würden ein solches Fahrzeug zu bewegen :D

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Thehammer66
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 330
Registriert: 21. Jun 2005 11:03
Buggy: PGO Bugrider 250 DS
Wohnort: 66287 Quierschied
Kontaktdaten:

Beitrag von Thehammer66 »

Also ich muß Eifelrenner da recht geben. Das sind alles Mogelpackungen und Augenwischerei. Hauptsache da steht viel ccm daruf -> 500, 750 oder 1100 !!! WOW denkt man und dann kommts: 16 kw, 60 km/h LOL :bonk: Und dann soll ich auch noch durch 4 oder 5 Gänge schalten ??? Den mach ich ja mit meinem 250er Bug an der Ampel locker platt :mrgreen: Grün -> Gas -> weg isser :mrgreen:
Und der Bug ist immerhin mit 80 km/h eingetragen !!!

Also man darf sich echt nicht wundern, wenn viele die Buggys einfach alle als Chinamüll abstempeln. Bei 90 % scheint es nämlich so zu sein.
Gruß, Frank !


PGO Bugrider 250 2-Sitzer
silvio.dd

Beitrag von silvio.dd »

Allerdings weis niemand wie schwer es ist ihn zu öffnen. Meist ist das ja sehr einfach. Mal ist es eine Drossel zur Luftmengenbegrenzung oder auch nur eine Anschlagschraube welche am Vergasser den Weg der Drosselklappe begrenzt. Ich könnte mir schon vorstellen das das Tuning an so einem Fahrzeug einfacher ist.

Gruss Silvio
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3386
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Beitrag von bibo »

Guten Morgen,

ist schon ein geniales Gerät.

Ich verstehe nur nicht, wie man einen 1100ccm Motor auf 19 PS / 51 PS drosseln kann. Das ist doch bescheuert.

Sicher kann man die Drosselung herausnehmen, nur hat man dann schon ordentliche Probleme.

60 Km/h in den Papieren eingetragen und dann mit 130 Km/h über die Autobahn düsen.

Welcher Ordnungshüter bekommt da nicht große Augen :wink: .

Selbst unsere Bugs mit 250 ccm haben 80 Km/h in den Papieren eingetragen,da fallen 10 - 20 Km/h tuning nicht wirklich auf.

Aber bei dem Unterschied ist das Risiko einfach zu groß, den zu öffnen.

Wenn ich dan an meine Motorradzeit zurückdenke, hatte meine Yamaha FZR 1000 vor Jahren schon offene 150 PS und eingetragen waren 100 PS.

Wenn man den Bug mit offener Leistung bekommen kann wäre das ja in Ordnung.

Aber die andere Variante finde ich für mich nicht akzeptabel.
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7290
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Beitrag von Wolle »

Seh ich genauso wie der bibo, ist ein wenig auffällig :!:

Wenn das übrigens stimmt, was in der ebay Beschreibung steht, dann darf dieser Dazon 1100 GAR NICHT AUF DIE AUTOBAHN :mrgreen:
Denn dafür sind mindestens eingetragene 61 km/h notwendig.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3386
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Beitrag von bibo »

@Wolgang,

da hast du natürlich recht,der muß ja mindestens 60 Km/h laufen, ich vergaß. :bonk:

Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er so wie abgebildet in die Läden kommt.

So wie ich unseren Tüv kenne, müssen da sicherlich auch noch Kotflügel ran, um die Straßenzulassung zu bekommen.
silvio.dd

Beitrag von silvio.dd »

Es könnte doch sein das er dann einfacher durch den TÜV zu bekommen ist wenn man ihn so brutal drosselt.

Kennt sich da jemand mit ner Vollabnahme aus oder haben wir hier gar einen TÜV Prüfer im Forum :?:

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Thehammer66
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 330
Registriert: 21. Jun 2005 11:03
Buggy: PGO Bugrider 250 DS
Wohnort: 66287 Quierschied
Kontaktdaten:

Beitrag von Thehammer66 »

Ich bin zwar kein TÜV Prüfer, aber habe einen Rennwagenkonstrukteur im Freundeskreis. Habe auch schon öfter mit ihm über den Bug gesprochen. Der DAZON ist definitiv einfacher über den TÜV zu bekommen, wenn er nur 60 Sachen macht und wenig PS hat. Es hängt nämlich alles bei unserem TÜV an dem sogenannten Festigkeitsgutachten des Rahmens. Und das kann halt kaum ein Konstrukteur auf Papier belegen, daß der Rahmen und die entsprechenden Teile für bestimmte Geschwindigkeiten noch fest genug sind ! Dann limitiert man eben auf 60 oder wie bei PGO auf 80 und der TÜV Prüfer kann aus dem Bauch sagen: "OK, das geht auf jedenfall in Ordnung". Ansonsten kommt die Frage: "100 km/h ? Wo ist das Festigkeitsgutachten ? Keins da ? Nee, ich halte meinen Kopf nicht dafür hin, daß das teil nicht bei dem Speed auseinanderbricht !"
Ganz einfach also :mrgreen:
Das gleiche mit den PS. "100 PS ??? Fliegt das Ding beim Gas geben dann nicht auseinander ? -> Wo ist was schriftlich ? Nix ? Na dann kein TÜV !"
Das liegt doch an dem zusammengeklempnerten Eisenhaufen aus Fernost !!! Da kann keiner was stichhaltiges zu Papier darüber bringen, wieviel der zusammengeschweißte Klumpen aushält :mrgreen:

Aber was interessant ist: Bekommst du deinen getunten Buggy irgendwo in der EU mit deinen angebauten Extras und mehr PS zugelassen und ist das Zeug dort in den Papieren drin, muß er auch in Deutschland damit zugelassen werden :shock: Geil oder !
Also wenn der Franzose sein Teil mit den 100 PS mal eingetragen bekommt -> ab rüber und den Bug umbauen, dort ebenso zulassen und hierher damit.
Gruß, Frank !


PGO Bugrider 250 2-Sitzer
City-Zweirad-Duisburg

Beitrag von City-Zweirad-Duisburg »

Hallo Frank.
Und was dann? Mit 220 über die Bahn blasen?
Gruß Artur
Benutzeravatar
Thehammer66
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 330
Registriert: 21. Jun 2005 11:03
Buggy: PGO Bugrider 250 DS
Wohnort: 66287 Quierschied
Kontaktdaten:

Beitrag von Thehammer66 »

Na klar :mrgreen: Warum auch nicht !

Aber selbst in Frankreich bekommste das Teil sehr wahrscheinlich nicht mit dem Motor eingetragen :(
Gruß, Frank !


PGO Bugrider 250 2-Sitzer
Joschi

VKP-Zulassung

Beitrag von Joschi »

Tach Auch,

Das mit der Drosselung des Motors hängt einzig und alleine mit der Zulassungsart zusammen !!!

Solch ein Gerät kann nur als VKP auf EU-Straßen kommen, da dort solche Sachen wie Radabdeckungen, Bremsleistung und jede menge andere Feinheiten nicht genau definiert sind !! :mrgreen: :mrgreen:

Was aber bei den VKP`s festgelegt ist sind zB. 15KW und da geht kein weg dran vorbei !!! :roll:

Es gibt noch die möglichkeit als Zugmaschine ,das setzt aber wieder einen Rückwärtsgang und ein paar andere " Kleinigkeiten " voraus !!! :wtf:

Als Zugmaschiene ist die Leistung offen und die km/h begrenzt ,das geht bis 59 km/h mit kleinem Kennzeichen oder ab 60 km/h ( Autobahn-Zulassung ) bis zum abwinken des TÜV Prüfers !!!

Es wird auch zu 99,9% nie der Fall sein das solch ein Gerät zB. in Frankreich mit offener Leistung als VKP auf die Straße kommt !!!

Das haben " Wir " mit den Quads schon versucht um halbwegs Legal zu fahren !!

Mein Fazit ,wenn einer von den " alten Quadhändlern " der Meinung ist, das Er damit Geld macht dann kann solch ein Gerät binnen 14 Tagen mit offener Leistung und 120 km/h Zulassung auf Deutschen Straßen laufen !!!

Warum "alte Quadhändler"? Wegen der Erfahrung in Mustergutachten,Ausnamegenehmigungen,und den Beziehungen die über Jahre gereift sind ( und leider durch nichts zu ersetzen sind )
Benutzeravatar
Wolle
Admin
Admin
Beiträge: 7290
Registriert: 11. Sep 2004 15:12
Buggy: PGO Bugrider250 :: Kinroad/Suzuki 800 :: Kasea 150
Wohnort: Köln

Beitrag von Wolle »

Guckt mal was der Achim neu im Programm hat:

http://adhk.dd3410.kasserver.com/warenh ... ts_id=3935
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Quadundscootershop

Jetzt den Dazon Raider Extreme 1100 D bei uns Probefahren !!

Beitrag von Quadundscootershop »

Hallo liebes Forum und liebe Buggy Freunde, bei uns besteht die Möglichkeit den Dazon Raider Extreme 1100 D probezufahren nach einer kurzen Absprache unter Tel:040/21053035 oder per Mail. Einen haben wir am Lager stehen zum Super Knallerpreis.
Quadundscootershop

Probefahrt - Qualität - Drosselung

Beitrag von Quadundscootershop »

Hallo liebes Forum , wie gesagt das mit der Probefahrt bei uns steht jederzeit gerne , die QUalität und die Verarbeitung ist sehr gut und wie schon von anderen geschrieben die Ersatzteile sind durch Suzuki kein Problem damit wäre eine Ersatzteilversorgung sichergestellt. Die Drosselung ist mehr als einfach rauszunehmen keine 5 Min braucht es und offen geht das Teil ab wie die Hölle zudem unser Hauspreis für den Buggy (Ausstellungsstück mit nur 20 Km runter) bei 9980 € liegt also nicht bei 11 oder 12 Tausend Euro wie an manchen Stellen zu lesen ist.

Schöne Grüße

Quad und Scooter Shop

PS: Winterknaller: DAZON 175 CCM Buggy nur 3299 € - Seikel 50 /25 er Motorroller nur 899 € - Seikel 50 er Roller Gun nur 699 € - Seikel Blade 250 Größtes ATV seiner Klasse statt 5290€ nur 4490 €
agility

Re: Probefahrt - Qualität - Drosselung

Beitrag von agility »

Quadundscootershop hat geschrieben:Hallo liebes Forum

....

Schöne Grüße

Quad und Scooter Shop

PS: Winterknaller: DAZON 175 CCM Buggy nur 3299 € - Seikel 50 /25 er Motorroller nur 899 € - Seikel 50 er Roller Gun nur 699 € - Seikel Blade 250 Größtes ATV seiner Klasse statt 5290€ nur 4490 €

Hallo Quadundscootershop,

ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor!

Dies hier ist keine Werbeplattform für Händler!

Händler dürfen hier gerne mitmachen, das ist kein Problem.

Jedoch sollte die Hilfe bei Problemen rund um die Fun-Fahrzeuge im Vordergrund stehen.
Reine Werbung bringt den Lesern nichts, viele suchen hier Hilfe, Rat und Unterstützung.
Das hier ist ein Forum von Usern für User, bei dem es vorallem um technische Fragen geht!
Wenn ich mir deine sechs Beiträge durchlese, vermisse ich das vollkommen.

Lies dir bitte nochmals die Forenregel durch: regeln.php

Danke.
Zuletzt geändert von agility am 11. Feb 2007 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Groovy

Beitrag von Groovy »

DIE Dazon 1100er hier sind jedenfalls alles - aber NICHT gedrosselt....

http://www.youtube.com/watch?v=5iOtvHpXaDw

Wer organisiert und so was mal für die 250ccm ??? :wink:

Gruß
Groovy
Benutzeravatar
www.power-buggy.de
Power-User
Power-User
Beiträge: 884
Registriert: 10. Okt 2006 21:48
Buggy: DAZON Raider Extreme 1100D
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von www.power-buggy.de »

Jou, geil gelle..... :thumbup:

Mal so richtig fliegen lassen die Teile! Das ist ein in Frankreich vom dortigen Importeur organisiertes Rennen gewesen :crazy:
Infos, Bilder und Videos zum DAZON RAIDER EXTREME 1100D
unter www.power-buggy.de ...
Antworten