Frage zum Auspuff und ABE

Xingyue Buggy XYKD 260-1 mit viel Platz, Differential und 260 ccm / Xingyue XYKD 260-2 mit Jeep Optik.
Auch für - DevilZ - EMO SportsBUGG 260 - GSMoon 260.
Benutzeravatar
taktak
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 442
Registriert: 14. Feb 2007 15:32
Buggy: Xingyue 260
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Frage zum Auspuff und ABE

Beitrag von taktak »

Ich such nach nem Auspuff für meinen 260er. Am liebsten wäre mir so ein geiles Teil in der Art wie bibo es an seinem Bugraider hat :crazy: Gefällt mir gut und der Sound soll wohl auch noch stimmen.
Jetzt meine Fragen: ABE heißt doch: nur zulässig für die Fahrzeuge, für die die ABE gemacht wurde? Oder heißt das "allgemein für jedes Fahrzeug zulässig"? Bin mir da nicht ganz im Klaren.
Und was bedeutet "E-Zeichen"?
Wenn ich also z.B. nen Wileyco Sportauspuff mit ABE für ein 260er-Linhai-Quad kaufe, kann ich den nicht einfach ranbauen ("können" natürlich schon) aber ich müßte ihn dann extra beim Tüv eintragen lassen?
Krieg ich sowas zugelassen und was kostet mich das etwa? :kratz:
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3387
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Auspuff und ABE

Beitrag von bibo »

taktak hat geschrieben: ABE heißt doch: nur zulässig für die Fahrzeuge, für die die ABE gemacht wurde? Oder heißt das "allgemein für jedes Fahrzeug zulässig"? Bin mir da nicht ganz im Klaren.
Hallo taktak,

das ist nicht ganz so einfach.

Es gibt eine "allgemeine ABE" und eine "spezielle ABE".

Aber hier mal ein kleines Beispiel :

Ein Sportlenkrad aus dem Zubehörhandel für PKW hat eine "allgemeine ABE ". Das heißt, es darf in allen PKW verbaut werden.

Nun benötigt man aber zum Einbau auch noch die Nabe.

Diese Nabe hat eine "spezielle ABE", in der genau die Fahrzeugtypen aufgelistet sind, in denen die Nabe verbaut werden darf.
taktak hat geschrieben: Und was bedeutet "E-Zeichen"?
Das bedeutet, dass die Anlage eine ECE-Genehmigung hat.

Ist so wie die ABE zu handhaben.

Das EU-Recht sieht üblicherweise keine Pflicht zur Anbauabnahme vor.
Hauptsächlich erhalten Schalldämpferanlagen Zulassungen nach diesen Genehmigungen.
taktak hat geschrieben: Wenn ich also z.B. nen Wileyco Sportauspuff mit ABE für ein 260er-Linhai-Quad kaufe, kann ich den nicht einfach ranbauen ("können" natürlich schon) aber ich müßte ihn dann extra beim Tüv eintragen lassen?
Krieg ich sowas zugelassen und was kostet mich das etwa? :kratz:
Also wenn die Anlage eine ABE speziell für das Quad hat, dann kannst du sie nicht einfach an den Buggy schrauben.

Aber ich würde einfach mal den TÜV fragen, was der dazu sagt, ob er sie dir einträgt.

Genau das Gleiche gilt für die Kosten.

Hier noch einmal eine Einzelaufstellung :

ftopic4684.html


Gruß

bibo



( hier noch was, aber nicht weitersagen :

Es gibt fast nichts, was nicht eingetragen oder abgenommen werden kann.
Da Sachverständige in ihrer Entscheidung unabhängig und frei sind, bedarf es lediglich eines liberalen Prüfers, einiger Überredungskunst und des nötigen Kleingeldes um die exotischsten Eintragungen in Fahrzeugscheine vorzunehmen. )
Zuletzt geändert von bibo am 27. Jun 2007 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Frei Wild

Beitrag von Frei Wild »

ABE Algemeinebetriebserlaubnis oder auch genant
ABG Algemeinebetriebsgenemigung dürfen auf jedes fahrzeug gebaut werden
die in der Liste stehen ohne extra zum TÜV zu fahren nur im fahrzeugschein eintragen fertig

dann gibt es noch
TÜV gTeilegutachten die müssen vom TÜV abgenommen weden jedes Teil einzeln :bonk: kaufst nen Sportluftfilter ,Endtopf, Alufelgen hast 3 TÜV abnahmen

oder Eigenbau abnahmen
Du fährst mit deinen Auto (Buggy) beim TÜV vor erklärst ihn was du da zusammen gebaut hast gibst ihn die ABE (ABG) oder TÜV Teilegutachten blätter und sagst du bruchtest denn Auspuf auf denn Buggy eingetragen

und
diese E Prüfzeichen müssen immer und überall drauf stehen sonst hast du keine Chance auf eine legale eintragung

wenn der Buggy in denn ABE, ABG oder Teilegutachten aufgelistet ist das ganze kein Problem

wenn net
1 DB test Dezibilltest soviel ich weiß nicht Über 96 DB
2 AU test Abgassuntersuchung denn wert weiß ich net auswendig
3 Der Tüv wird die Kompression vom Motor messen wenn du einen anderen Endtopf hin baust kann es sein das du eine andere Kompresion hast und das hat zur folge das dein Buggy enteder schneller oder wie meist langsammer wird , der Kat geht kaput ,er zieht vieleicht nicht mehr richtig oder Besser :D

aber bau das ding drann und fahr zum Tüv (nicht dekra , gtu ,usw)
die sagen es dir dann schon

mehr wüste ich jetzt net ist ja auch kein eigen Bau

viel Spas mit deinen Endtopf


Am besten wäre es denn Endtopf dran schrauben direkt am Krümmer und denn Kat weg Buggy zieht besser fährt schneller und ist richtig laut
aber das sagt der Tüv garantiert nein der Buggy bleibt da auf denn TÜV Gelände stehen bis er im Orginal zustand ist dann kriest du ihn wieder
powertrain

Beitrag von powertrain »

also ih bin gerade vom ausritt zurück .. 50 km gefahren und der auspuffkrümmer war logerappelt und somit superlaut .... .-))

das war ein netter sportauspuff ... nervt aber mit der zeit
Heinox

Beitrag von Heinox »

Habe mir eine Marving Tüte gegönnt und muss sagen :thumbup:
Geiler Klang, und das beste mehr Leistung in allen Lebenslagen :freu:
Aber wie immer, leider keine Betriebserlaubniss für den Buggy.
Naja was solls....ein bischen Spass muss sein.....

Gruß Heiko
powertrain

Beitrag von powertrain »

hast du da viel umbauen müssen ?? oder war das dran schrauben und fertig ?kannst du mal bilder einstellen ???
Heinox

Beitrag von Heinox »

Umbau war total einfach. Den Krümmer am Topf in der Mitte abgesägt, am Neuen Topf angeschweist und fest geschraubt.
Versuche mich nachher mal mit Bildern.
Gruß Heiko
powertrain

Beitrag von powertrain »

bilder sind immer gut ....... bin mal gespannt
Heinox

Beitrag von Heinox »

So, und nun mal 2 Bilder...sofern ich nicht zu blöd dazu bin.
Bild
Bild

Na prima klappt ja.

Gruß Heiko
powertrain

Beitrag von powertrain »

sieht gut aus gefällt mir .....


also der endtopf vom mopped und den rest vom org. kümmer abgesägt und dann verschweisst ?
Heinox

Beitrag von Heinox »

Also.....den

Auspuff:

>> externer Link <<

Am So. online bezahlt und Di. war er da.
Den Original Krümmer nach einer Biegung von ca 30° abgesägt und am neuen Topf angeschweißt (Bzw. erst geheftet und geguckt ob passt).
Und dann Aktion...geiler Sound...mehr Leistung....Einziges Manko....er knallt aus dem Topf beim Gas wegnehmen.
Ansonsten tipitoppi :crazy:
powertrain

Beitrag von powertrain »

so und ich starte nun hinterher:-))
hab mir nun nen topf von ner fireblade 900 besorgt und werde mal versuchen den unterzubringen .... ist halt nen moppedauspuff und somit was länger als die quad endtöpfe ..... aber dadurch das die deckel der töpfe nur mit popnieten verschlossen sind, kann man die sehr gut aus bohren und den auspufftopf auf die passende länge kürzen ..
wird aber frühestens nächste woche...
ist auch ne billige alternative der top ist neu und hat mich nen 20 er gekostet.... :bonk:

@heinox : kann du mal messen wie lang dein endtopf ist ?? nur der resonanzkörper also das dicke rohr ...

das wird er...... kann man auch schön kürzen :-))
Bild
Heinox

Beitrag von Heinox »

Mein Topf ist 400 mm lang, denke nicht das Deiner wesentlich länger ist.
Frei Wild

Beitrag von Frei Wild »

Hi

will bei mir nen Sebring dran basteln war auf ner Simson davor bei einer Polizei kontrolle kammen 105DB raus dann war er weg :bonk: :( die ham doch keine ahnung wie das klingen muß :D :D

Denke mal
der Kat kommt ganz weg könnte sonst zu Kompresionproblemen führen, er ist lauter und dürfte besser ziehen

oder was meint ihr dazu
Furb

Beitrag von Furb »

Heinox hat geschrieben: schnipp ...er knallt aus dem Topf beim Gas wegnehmen....
schnipp
Das macht meiner auch, hast du ne Ahnung woran das liegen könnte? Meiner ist glaub ich von ner Ducati, den hat doenap damals gebaut. Bin aber voll zufrieden damit, wenns zum Tüv geht kommt aber eh wieder alles original dran, ich glaub das lassen sie nicht durchgehn.
siebenhalber
Power-User
Power-User
Beiträge: 603
Registriert: 25. Aug 2006 15:57
Wohnort: münster nrw

Beitrag von siebenhalber »

das ist der rückstau im endpott.
wenn es dann noch ne racingtüte ist, wird es noch mehr.
powertrain

Beitrag von powertrain »

Heinox hat geschrieben:Mein Topf ist 400 mm lang, denke nicht das Deiner wesentlich länger ist.


meiner ist 520 mm .... etwas lang ..... ich versuche den mal auf 380 zu kürzen -...... mehr als schiefgehen kann es nicht .....
BigT.

Beitrag von BigT. »

powertrain hat geschrieben:
meiner ist 520 mm .... etwas lang ..... ich versuche den mal auf 380 zu kürzen -...... mehr als schiefgehen kann es nicht .....
Wuhaahaaaa ...

:muah: :freu: :happy:

:peinlich: :uuups:
Furb

Beitrag von Furb »

Aber selbst mit 38cm wird da noch so manche(r) einen gehörigen Schreck bekommen...... :mrgreen:

Aber um nochmal auf das Geknalle (und damit meine ich das Geknalle im Auspuff, Big T.... :mrgreen:) zurückzukommen, gefährlich is da aber nich, oder?
Heinox

Beitrag von Heinox »

Ne ne ne nix gefährlich, ist einfach eine Explosion des restgemisches, bedingt durch den "nix mehr im Auspuff effekt"

Gruß Heiko
Antworten