Kiste für den Gepäckträger

auch PGO Bugrider 150 - Xinling 150 - Dazon 150 - Tongian Sports TJ 150 - Kinroad 150 - Saiting ST 150 - Xingyue 150 ... usw. Ein Forum für alle 150er, da diese größtenteils baugleich sind.
Eisenbieger

Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Eisenbieger »

Hallo Buggygemeinde
Nachdem ich nun die ersten 250km mit meinem PGO abgespult hab, vermisse ich Unterbringungsmöglichkeiten die abschließbar sind.
Gibt es für die Buggys` was spezifisches an Kisten zu kaufen?
Oder mit was für Truhen habt ihr euch so beholfen?

Gruß Eisenbieger
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3562
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von bibo »

Hanswurst_dKdrA

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Hanswurst_dKdrA »

bleibt dann noch die Frage wie befestigt man son ding ohne dass es jeder mit nem passendem schraubenschlüssel abschrauben kann?
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3562
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von bibo »

Hallo,

Rohrschellen am Gepäckträger befestigen ...... Kiste Loch bohren......Schraube durch......fest.....


Gruß

bibo
Hanswurst_dKdrA

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Hanswurst_dKdrA »

zu einfach^^ :peinlich:
danke
okko
Mod-Team
Mod-Team
Beiträge: 1725
Registriert: 4. Aug 2007 21:53

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von okko »

Ich hatte meine Box von innen mit Flügelmuttern befestigt, da brauchte ich zum Demontieren kein Werkzeug.

Gruß

Jochen
Gruß

Jochen

Und?
Wat nu?
Benutzeravatar
krabbenjoe
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1290
Registriert: 15. Jul 2006 21:34
Buggy: Hauck Turbo
Wohnort: Borken-Weseke
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von krabbenjoe »

Hanswurst_dKdrA hat geschrieben:bleibt dann noch die Frage wie befestigt man son ding ohne dass es jeder mit nem passendem schraubenschlüssel abschrauben kann?
Mir würde nicht die Kiste sorgen machen :nachdenklich: , sondern eher das Gefährt unter Ihr :afraid:
Wer macht sich die Mühe ne Kiste zu klauen, wo Werkzeug für`n paar € drin ist :?
Da nehm Ich doch lieber den ganzen Buggy mit :nono:

:welcome: Sven
Mal isser hart, mal isser weich. Aber immer weich ist auch hart
Eisenbieger

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Eisenbieger »

bibo hat geschrieben:Hallo,
schau mal hier....
bibo
Danke fürs`raussuchen.
Hab natürlich auch die SuFu benutzt, aber da hat was gestreikt. Unter anderem so: "Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: kiste+gepaecktraeger.* :shock:
krabbenjoe hat geschrieben: Wer macht sich die Mühe ne Kiste zu klauen, wo Werkzeug für`n paar € drin ist :?
Da nehm Ich doch lieber den ganzen Buggy mit :nono:
Naja, bissl mehrwollte ich schon da reinstecken: Regenkombi,Helm,Werkzeug,Sanikasten,Warndreieck etc...
Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht. Das Lenkradschloß gibt ja schon seinen Geist auf wenn es böse angeschaut wird. :D

Wegen der Befestigung: An Rohrschellen oder Schloßschrauben hatte ich auch schon gedacht.

Gruß Eisenbieger
Hanswurst_dKdrA

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Hanswurst_dKdrA »

och wer nen buggy klauen kann klaut eher gleich nen auto, würd ich mal so vermuten ;)
wenn ich aber nen schraubenzieher bei hand hab und ne verschloßene kiste mitgehen lassen kann...ich glaub die chance nutzen viel klein ganoven^^
Manu
Motorquäler
Motorquäler
Beiträge: 140
Registriert: 27. Nov 2006 17:46
Buggy: Kasea 150
Wohnort: 12355 Berlin

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Manu »

Hallo Eisenbieger,

die beste Lösung ist und bleibt eine Dach-Box. Es ist viel Stauraum für leichte
Sachen vorhanden und sieht auch noch gut aus. Kauf dir besser keine Alukiste,
sieht schrecklich aus und versperrt die Sicht nach hinten.
Meine Erfahrungen sind sehr gut, durch die stark gerundete Form ist auch kein
höherer Verbrauch und keine Seitenwindempfindlichkeit festzustellen.
Ich habe auch schon Großeinkäufe (Lebensmittel ca. 30 kg) in der Dach-Box
befördert, dann fahre ich halt langsamer.

Gruß Manu

PS: Auch TÜV und Polizei haben nichts einzuwenden und bei Regen fahre ich
angenehmer.
China-Buggy = Technik die begeistert
bibo
Admin
Admin
Beiträge: 3562
Registriert: 12. Okt 2005 21:57
Buggy: Kinroad XT 650 GK-2
Wohnort: Berliner Landwirt
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von bibo »

Benutzeravatar
krabbenjoe
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1290
Registriert: 15. Jul 2006 21:34
Buggy: Hauck Turbo
Wohnort: Borken-Weseke
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von krabbenjoe »

:nachdenklich:
aber wundere Dich nicht, wenn der Buggy nur noch 40km/h fährt :nono:
Hatte das auch schon mal probiert, für den Urlaub :lach:
hab es ganz schnell wieder abgemacht

:welcome: Sven
Mal isser hart, mal isser weich. Aber immer weich ist auch hart
Benutzeravatar
Ralf
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1212
Registriert: 23. Jun 2005 18:31
Buggy: keinen mehr
Wohnort: 59174 Kamen

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Ralf »

Moin,
und bei Regen fahre ich
angenehmer.


Wenn Du bei Regen anhälst, nehm ich Dir das evtl. ab.
Woher kommt den die meiste Nässe beim fahren, doch wohl von vorne, oder?

Ralf
In mir schlummert ein Genie
nur wird das Biest nie wach
Eisenbieger

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Eisenbieger »

Ich habe mal bei 3-2-1 nachgeschaut was ein paar vernünftige Kisten für den Gepäckträger kosten. Dannach hatte ich starke Beschwerden im Geldbeutel. :|
Nach einer Stunde trüber Stimmung bin ich durch meine Scheune gelatscht und hab doch tatsächlich noch einiges an Alutafeln gefunden. Abends waren die Kistenteile dann schon zugeschnitten und gekantet. :mrgreen: (B75/H20/T30)
Gestern mit Blindnieten zusammengeschossen,mit Scheibenkleber versiegelt und heute mit richtig dickem Teppich ausgeklebt. Voila!
Jetzt fehlen mir nur noch vernünftige Verschlüsse. Vorzugsweise abschließbare. Auch dreimal duch die Scheune laufen hat nix zu Tage gefördert. :D
Jemand ne gute Idee was man da nehmen könnte?
(Meine Frau hat gesagt das ich unseren großen Reisekoffer dafür nicht kaputtmachen darf! Die Variante fällt also schonmal weg. :( )
krabbenjoe hat geschrieben: aber wundere Dich nicht, wenn der Buggy nur noch 40km/h fährt
Hatte das auch schon mal probiert, für den Urlaub :lach:
hab es ganz schnell wieder abgemacht
An meinem Buggy hatt sich wohl ein Künstler mit Blech daran verewigt.
-Überrollbügel an anderer Stelle angeschweißt (weiter auseinander und flacher)
-Frontscheibe angebaut(eingeklebte Plaste!)
-außer die Seiten alle Öffnungen mit Blechen zugemacht
Beim Abholen fuhr er noch etwas über 80 km/h. Für die HU hab ich die Frontscheibe rausgebaut, jetzt fährt er nur noch 70km/h mit ach und krach! Steht ohne Scheibe jetzt natürlich wie ein Brett im Wind durch die Bleche. Aber da sieht man mal was das ausmacht bei den hubraumschwachen Buggys. Im Winter kommt natürlich der ganze Eisenplunder raus aus dem Rahmen. Nur für das Dach werde ich dann was aus GFK basteln.

Gruß Eisenbieger
Benutzeravatar
krabbenjoe
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1290
Registriert: 15. Jul 2006 21:34
Buggy: Hauck Turbo
Wohnort: Borken-Weseke
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von krabbenjoe »

Eisenbieger hat geschrieben: Jetzt fehlen mir nur noch vernünftige Verschlüsse. Vorzugsweise abschließbare. Auch dreimal duch die Scheune laufen hat nix zu Tage gefördert. :D
Jemand ne gute Idee was man da nehmen könnte?
Geh mal im Baumarkt in die "Kleineisenabteilung"
Dort solltest Du fündig werden :thumbup:

:welcome: Sven
Mal isser hart, mal isser weich. Aber immer weich ist auch hart
Benutzeravatar
Mjr Tom
Power-User
Power-User
Beiträge: 870
Registriert: 30. Aug 2005 10:18
Buggy: Buyang FA-G450
Wohnort: 56414 Hundsangen (Westerwald)
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Mjr Tom »

Hi Eisenbieger,

schau' Dich mal nach Schlössern für Briefkästen um. Die gibt's in den verschiedensten Varianten, da findest Du sicher was.

Ich hab' meine Metallkiste (aus Blech für 'nen großen Schlagschrauber) auch so "abgeschlossen".

Gruß

Boris
Manu
Motorquäler
Motorquäler
Beiträge: 140
Registriert: 27. Nov 2006 17:46
Buggy: Kasea 150
Wohnort: 12355 Berlin

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Manu »

Hallo,

ich danke bibo, dass er den Beitrag mit meinem Buggy bereichert hat, ja so fahre
ich seit ca. einem Jahr und baue die Dach-Box nicht mehr ab.
Es stimmt einfach nicht, wenn gesagt wird, dass der Buggy langsamer fährt, mit
dieser Dach-Box fahre ich 65-70 kmh.
Sicher spielen die Rundungen eine große Rolle und der Gegenwind hat keine An-
griffsfläche. Es stimmt allerdings, dass bei Regen der Schutz gering ist.

Gruß Manu

PS: Mein Kasea 150 läuft teuflisch gut. :twisted:
China-Buggy = Technik die begeistert
Eisenbieger

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von Eisenbieger »

Manu hat geschrieben: ... Es stimmt allerdings, dass bei Regen der Schutz gering ist.
Gruß Manu
Das einzige was in unseren Buggys wohl nen`echten Regenschutz bringt ist eine gute Regenkombi. :mrgreen:

Ansonsten macht die Form des Aufbaus natürlich so einiges aus. Eine Dachbox war eine Option an die ich gar nicht gedacht hatte. Hab den Beitrag leider ein Tag zu spät gelesen, da war im Rohbau schon alles fertig. :wink:

Gruß Eisenbieger
buggybub

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von buggybub »

Eisenbieger hat geschrieben:Hallo Buggygemeinde
Nachdem ich nun die ersten 250km mit meinem PGO abgespult hab, vermisse ich Unterbringungsmöglichkeiten die abschließbar sind.
Gibt es für die Buggys` was spezifisches an Kisten zu kaufen?
Oder mit was für Truhen habt ihr euch so beholfen?

Gruß Eisenbieger
hallo für das kleine handgepäck habe ich mir 2 mun-kisten besorgt passt soweit alles rein !!! :buggyfahrer:
Benutzeravatar
krabbenjoe
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 1290
Registriert: 15. Jul 2006 21:34
Buggy: Hauck Turbo
Wohnort: Borken-Weseke
Kontaktdaten:

Re: Kiste für den Gepäckträger

Beitrag von krabbenjoe »

Moin,

:nachdenklich:
was ist denn eine mun-Kiste ?

:welcome:
Mal isser hart, mal isser weich. Aber immer weich ist auch hart
Antworten