Hallo Gemeinde,
wollte mal meine ersten Eindrücke loswerden:
Zustand beim Kauf:
Tachostand: 1345km;
Außen (fast) wie Neu, außer einem kleinen Lackkratzer an der Felge links vorne, Antenne fehlt,
Rost an Bremssätteln vorne,Bremstrommeln hinten, u. Endtopf, Ölablassschraube undicht
sehr unruhig u. holprig auf der VA . Beim ersten Tankstopp die fast platten! Reifen
aufgepumpt, und so nach Hause. Immer noch was hoppelig.
Armaturenbrett: Tacho mit Tageskm-,Temperatur,-Tankanzeige; Warnleuchten für Öldruck u. Batterie,
Blinker rechts/links; Fahrlicht/Fernlicht; Standlichtschalter wird mitZündschlüssel
ver-u.entriegelt; Drehzahlmesser wurde vom Vorbesitzer eingebaut; Radio, 2 Scheibenwischer
Platzangebot: mäßig!! Schalensitze; Fahrersitz verstellbar, Beifahrersitz fest ( 1.Maßnahme:beide Sitze
vorne mit 3cm,hinten mit 6cm unterbaut,dadurch konnten beide ca.5cm nach hinten geschoben
werden. Für Leute jenseits der 1,75m wirds dennoch eng.
Pedalerie ebenfalls sehr eng. Mit 'klobigen' Schuhen nervts.
Verarbeitung: Karosserie GFK; mittlere Wandstärke: Haube ca.4mm; Kotflügel usw. 7mm; bretthart u. stabil!!
ordentliche saubere Lackierung,Züge u.Kabel ordentlich verlegt
Verdeck: sehr gut verarbeitet, gute Befestigung durch Druckköpfe, passgenau u. in ca. 4 min montiert.
Die Türen blähen sich etwas auf, sodas man auch in den Außenspiegeln nochwas sieht.
Fahrwerk: "in alle Richtungen" einstellbar, (Autotechnik); Bodenfreiheit: 11cm am Endtopfkrümmer
Mit diesem kleinen Pümpchen lassen sich die Stoßdämpfer ganz leicht u. präzise einstellen!!
@ Schrauber: Danke! Klasse Tip Der Kauf hat sich gelohnt!!
Bei der 1. Kontrolle: vorne links 14 bar; rechts 0 bar Kein Wunder dat der
unruhig ist. OK, 14 :2= 7. Schon besser. Dann runter auf 5 bar. Noch besser.
Aktuell sind's 3,5 bar. So bleibt's erstmal. HA: re/li 7bar
Motor: 1108 ccm (Fiat Panda),neuer Motor,kein 'Schlachtopfer'!! ruhiger Lauf, keine Vibrationen
13kw ( )
Getriebe: bis zum 4. Gang ordentlich abgestuft, der 5. ist nur auf ebener Strecke oder Highway zu
gebrauchen. max. km/h 130, danach Angst!!
Sonstiges: Verbrauch: ca. 7,2 l, Tank: Edelstahl,20 l; mech.Choke
...........................................
Fahreigenschaften:
Der LAM liegt wie ein Brett, die Lenkung ist sehr direkt und spielfrei. Die VA ist (mir etwas zu) unruhig,- werde mal die Räder neu wuchten lassen.
Der Motor will bei Laune gehalten werden, d.h. im unteren Drehzahlbereich tut sich nicht viel,
ab ca. 2500-3000 1/min geht er ordentlich bis einschl. 4. Gang. Die Motorgeräuche halten sich aber im
erfreulichen Rahmen!
Die Schaltung war anfangs etwas hakelig, das ist schon viel besser geworden. (wg. einfahren?? )
Der Mitteltunnel nimmt zwar etwas Platz weg, man kann sich aber "sehr schön hinfläzen" und 300km brettern,
ohne große Anstrengung!! Nur zunehmen darf ich jetzt nicht mehr - sonst wirds eng in den (etwas zu schmal
geratenen) Sitzen.
Fazit nach 4 Wochen: Ich liebe diesen Buggy!!(od. doch schon Auto??) meine Frau nicht!!
Und schon ist Hardy's Buggywelt im Lot :megagrins: ..................
Gruß
Hardy
LAM Buggy Die ersten 1000km
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
- schrauber
- Rasanter Raser
- Beiträge: 274
- Registriert: 22. Sep 2010 11:22
- Buggy: PGO 250 SS, LAM(arsch) Goka......
- Wohnort: Schwabenland
Re: Die ersten 1000km
Übrigens ist der Buggy normalerweie nicht lackiert sondern nur eingefärbtes GFK. Und das bleicht leider sehr schnell aus.
Sollte Dein Motor mal nicht mehr wollen, dann passt auch der 1300er
Teilweise wird der dann mit dem 1100er Kopf gefahren. Erhöht die Verdichtung und sieht absolut normal aus.
Die komischen Aludinger an den Pedalen habe ich entfernt, nachdem ich passabwärts bei einem schnellen Überholmanöver beinahe einen Abgang gemacht hatte. Denn dann trittst Du Gas und Bremse gleichzeitig mit dem rechten Fuß....
Sollte Dein Motor mal nicht mehr wollen, dann passt auch der 1300er
Teilweise wird der dann mit dem 1100er Kopf gefahren. Erhöht die Verdichtung und sieht absolut normal aus.
Die komischen Aludinger an den Pedalen habe ich entfernt, nachdem ich passabwärts bei einem schnellen Überholmanöver beinahe einen Abgang gemacht hatte. Denn dann trittst Du Gas und Bremse gleichzeitig mit dem rechten Fuß....
Ich spreche drei Sprachen: ironisch, sarkastisch und zweideutig;-)
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
Re: Die ersten 1000km
Hallo Schrauber,
... jo, die Bremsen! Hatte ich ganz vergessen. Sind ein wenig schwach, für meinen Geschmack.
Hinten "nur" Trommeln. Man muß schon kräftig treten!
Die Aluplatten abschrauben, hatte ich auch schon mal angedacht und dann Antirutschgummi draufpappen,
oder kleinere aus Riffelblech.
Uups! mit dem "gefärbten"GFK war mir nicht aufgefallen Wenn's ausbleicht, wird schwarz-matt foliert!
Feddich.
Äääh.... was meinst Du mit: "wenn der Motor nicht mehr will"? - ich dachte, der hält jetz' bis ich
in Rente geh!! :bonk:
Gruß
Hardy
... jo, die Bremsen! Hatte ich ganz vergessen. Sind ein wenig schwach, für meinen Geschmack.
Hinten "nur" Trommeln. Man muß schon kräftig treten!
Die Aluplatten abschrauben, hatte ich auch schon mal angedacht und dann Antirutschgummi draufpappen,
oder kleinere aus Riffelblech.
Uups! mit dem "gefärbten"GFK war mir nicht aufgefallen Wenn's ausbleicht, wird schwarz-matt foliert!
Feddich.
Äääh.... was meinst Du mit: "wenn der Motor nicht mehr will"? - ich dachte, der hält jetz' bis ich
in Rente geh!! :bonk:
Gruß
Hardy
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
Re: Die ersten 1000km
Moin Gemeinde,
......die 3000km- Marke ist geknackt......
Defekte: Zug vom Kaltstarter hat sich verabschiedet- jetzt fahr ich ohne,- nach ca. 1km ist das Stottern weg. :abwink:
äähm... außer Kühlwasser nachfüllen, Muttern vom Krümmer nachziehen (u. tanken ) Alles tutti bene.
Gruß
Hardy
......die 3000km- Marke ist geknackt......
Defekte: Zug vom Kaltstarter hat sich verabschiedet- jetzt fahr ich ohne,- nach ca. 1km ist das Stottern weg. :abwink:
äähm... außer Kühlwasser nachfüllen, Muttern vom Krümmer nachziehen (u. tanken ) Alles tutti bene.
Gruß
Hardy
-
- Mod-Team
- Beiträge: 1725
- Registriert: 4. Aug 2007 21:53
Re: Die ersten 1000km
So muß dat!B Hardy B hat geschrieben:Moin Gemeinde,
......die 3000km- Marke ist geknackt......
Defekte: Zug vom Kaltstarter hat sich verabschiedet- jetzt fahr ich ohne,- nach ca. 1km ist das Stottern weg. :abwink:
äähm... außer Kühlwasser nachfüllen, Muttern vom Krümmer nachziehen (u. tanken ) Alles tutti bene.
Gruß
Hardy
Gruß
Jochen
Und?
Wat nu?
Jochen
Und?
Wat nu?
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
Re: Die ersten 1000km
Moin,
... so, mittlerweile sind's 5000 km, der Kaltstarter hat einen neuen Platz bekommen u. funzt.
Sonst alles prima. Macht Spaß dat Dingen!
Gruß
Hardy
... so, mittlerweile sind's 5000 km, der Kaltstarter hat einen neuen Platz bekommen u. funzt.
Sonst alles prima. Macht Spaß dat Dingen!
Gruß
Hardy
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
Re: Die ersten 1000km
Moin Gemeinde,
...so, die 10000 km- Marke ist geknackt.
Es gab keine dramatischen Defekte
Das Einzige,was ich tauschen musste, war der Lüfter hinterm Kühler.
Der Motor war nur ca. 2cm vom Krümmer entfernt, und ist dann verschmort.
Habe jetzt einen Sportlüfter gleicher Größe, aber 50mm flacher, verbaut, sodas jetzt
genügend Abstand vorhanden ist.
Das unruhige Fahrverhalten an der VA konnte ich trotz Wuchten der Räder bzw. Überarbeiten
u. Einstellen der Stoßdämpfer nicht wirklich verbessern. Bei 80-90 km/h hat das Lenkrad
furchtbar vibriert. Dann hab ich mal den Rundlauf u. Höhenschlag der Reifen geprüft:
Der Höhenschlag an beiden Vorderreifen war 3-4mm,- über ca. 1/3 des Radumfangs :bonk:
OK, bei Nässe hatten die Pellen eh' ne Haftung wie n' Bügeleisen -
das Heck wollte mich schon 2-Mal überholen!
also: Neue Schlappen drauf:
Welch ein Unterschied!!!
Bei den Wetterkapriolen der letzten Tage hatte ich die beste Gelegeheit das zu testen:
Bei Starkregen mit richtig viel Wasser auf der Straße konnte ich noch 80 km/h fahren,-
ohne Ausbrechen oder Aquaplaning, in Kurven kein rutschen! Einfach ...
Auch bei trockener Fahrbahn haften die Dinger super.
Nach jetzt ca 1000 km - (zumindest) für den LAM der richtige Reifen.
...jo, macht immer mehr Spaß, dat Dingen...
Gruß
Hardy
...so, die 10000 km- Marke ist geknackt.
Es gab keine dramatischen Defekte
Das Einzige,was ich tauschen musste, war der Lüfter hinterm Kühler.
Der Motor war nur ca. 2cm vom Krümmer entfernt, und ist dann verschmort.
Habe jetzt einen Sportlüfter gleicher Größe, aber 50mm flacher, verbaut, sodas jetzt
genügend Abstand vorhanden ist.
Das unruhige Fahrverhalten an der VA konnte ich trotz Wuchten der Räder bzw. Überarbeiten
u. Einstellen der Stoßdämpfer nicht wirklich verbessern. Bei 80-90 km/h hat das Lenkrad
furchtbar vibriert. Dann hab ich mal den Rundlauf u. Höhenschlag der Reifen geprüft:
Der Höhenschlag an beiden Vorderreifen war 3-4mm,- über ca. 1/3 des Radumfangs :bonk:
OK, bei Nässe hatten die Pellen eh' ne Haftung wie n' Bügeleisen -
das Heck wollte mich schon 2-Mal überholen!
also: Neue Schlappen drauf:
Welch ein Unterschied!!!
Bei den Wetterkapriolen der letzten Tage hatte ich die beste Gelegeheit das zu testen:
Bei Starkregen mit richtig viel Wasser auf der Straße konnte ich noch 80 km/h fahren,-
ohne Ausbrechen oder Aquaplaning, in Kurven kein rutschen! Einfach ...
Auch bei trockener Fahrbahn haften die Dinger super.
Nach jetzt ca 1000 km - (zumindest) für den LAM der richtige Reifen.
...jo, macht immer mehr Spaß, dat Dingen...
Gruß
Hardy
- B Hardy B
- Motorquäler
- Beiträge: 193
- Registriert: 4. Nov 2010 00:27
- Buggy: Buyang FA-G 450;
LAM 1100 - Wohnort: VG Hachenburg/Westerwald
Re: Die ersten 1000km
Hallo Gemeinde,
.....die 20000km-Marke ist geknackt
keine weiteren Defekte, optisch hat er an Fahrwerk u. Motor ( Rost u. Salzflecken) gelitten. Spritverbrauch hat sich bei Ø 5,4 L eingependelt.
.....und läuft..und läuft...und l...
Gruß
Hardy
.....die 20000km-Marke ist geknackt
keine weiteren Defekte, optisch hat er an Fahrwerk u. Motor ( Rost u. Salzflecken) gelitten. Spritverbrauch hat sich bei Ø 5,4 L eingependelt.
.....und läuft..und läuft...und l...
Gruß
Hardy