Unterboden am Quadix

Allroundbuggy mit Jeep-Optik, wahlweise auch mit Allrad
Antworten
Benutzeravatar
quickmik71
Alltagsfahrer
Alltagsfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 19. Feb 2017 23:47
Buggy: Quadix 1100 4x2
+
Polaris RZR 1000
Wohnort: 67549 Worms

Unterboden am Quadix

Beitrag von quickmik71 »

Hat jemand Erfahrung mit dem Alu Unterbodenschutzblech oder einer Alternativ dazu?

Gruß Michael
Jedem so, wie er es verdient hat....
Benutzeravatar
Buggy-Joker
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 203
Registriert: 29. Jan 2017 17:19
Buggy: Quadix1100
Wohnort: Geislingen bei Balingen

Re: Unterboten am Quadix

Beitrag von Buggy-Joker »

Vielleicht solltest noch schreiben auf was Du wirklich raus willst. :nachdenklich:
Normal kann jeder......
Benutzeravatar
quickmik71
Alltagsfahrer
Alltagsfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 19. Feb 2017 23:47
Buggy: Quadix 1100 4x2
+
Polaris RZR 1000
Wohnort: 67549 Worms

Re: Unterboten am Quadix

Beitrag von quickmik71 »

Ich hab vor, den Unterboden vor extremem Dreck und Spritzwasser zu schützen. Quadix bietet da ein Alublech an, das unter den Ramen geschraubt werden kann.
Und die Frage war einfach, ob sich schon jemand den Boden unter seinen Buggy geschraubt hat und ob es da Erfahrungen gibt, ob es auch tatsächlich etwas bringt...
Jedem so, wie er es verdient hat....
Benutzeravatar
CDK1
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 10. Jul 2016 11:23
Buggy: Epsilon Terrasport

Re: Unterboten am Quadix

Beitrag von CDK1 »

Unsere Buggy hat Schutzblech von vorne bis hinten.
Viel Lärm von Vibration und Steinchen die hin und her springen. Ein Vorteil ist dass man weniger Teile unterwegs verliert.
Ich habe das Blech abmontiert, Schrauben, Dichtungsringe und Kies entfernt und die Blechteile am Rand mit Gummistreifen versehen. Erheblich weniger Lärm, obwohl inzwischen wieder neues Kies mitfährt.
Benutzeravatar
Zicki68
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 357
Registriert: 30. Jan 2016 19:41
Buggy: CF Moto ZForce 1000 EPS in rot
Ex Quadix Buggy 800/1100 4x4

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Zicki68 »

Moin moin.
Mein 1100er 4x4 ist ebenfalls ab Quadix von vorn bis hinten mit Blechen verkleidet. Geräusche sind mir von da noch keine aufgefallen, allerdings entstehen halt so echte Sammelbecken für Dreck, Kies, Laub und vor allem Steine! Trotz Boddy-Lift-Kit komme ich nur schwer bis garnicht von oben ran, um den Müll abzufischen. Schlimmer noch, es entsteht eine Zwangsluftführung mit Endstation Motorabdeckung. Mein Luftfilter kann da ein Lied des Leidens von singen...! Von unten ist die Abdeckung trotz heftiger Geländefahrten aber völlig okay, ich habe mit dem 1100er noch nie aufgesetzt. Die Bodenfreiheit ist enorm, im Gegensatz zum 800er damals mit reichlich Aufsetzern sogar an der Karosserie.
MfG. Zicki68
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
quickmik71
Alltagsfahrer
Alltagsfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 19. Feb 2017 23:47
Buggy: Quadix 1100 4x2
+
Polaris RZR 1000
Wohnort: 67549 Worms

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von quickmik71 »

Dann werde ich wohl auf das Blech verzichten, wenn es nur eine Sammelstelle für alles mögliche an Dreck ist. Wenn du trotz deiner Aktionen noch nicht aufgesetzt hast, gibt es wohl kaum einen sinnvollen Grund dafür...
Jedem so, wie er es verdient hat....
Benutzeravatar
Zicki68
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 357
Registriert: 30. Jan 2016 19:41
Buggy: CF Moto ZForce 1000 EPS in rot
Ex Quadix Buggy 800/1100 4x4

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Zicki68 »

quickmik71 hat geschrieben:Dann werde ich wohl auf das Blech verzichten, wenn es nur eine Sammelstelle für alles mögliche an Dreck ist. Wenn du trotz deiner Aktionen noch nicht aufgesetzt hast, gibt es wohl kaum einen sinnvollen Grund dafür...
Vor allem beim 4x2 gibt es kaum Gründe für die Unterbodenverkleidung..., das Geld dafür kann man garantiert besser anlegen. Bevor das Blech den Unterboden beim Aufsetzen schützt, ist man längst schon vorher mit dem 4x2 stecken geblieben.
MfG. Zicki68
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Buggyrunner1 »

Ist das eigentlich ein Vollblech ,

oder hat das so Rundlöcher ?

Buggyrunner 1
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Benutzeravatar
QX44
Power-User
Power-User
Beiträge: 653
Registriert: 1. Okt 2014 22:49
Buggy: Quadix 4x4 Bj.2014
Wohnort: 27389 Stemmen

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von QX44 »

Die originalen Unterbodenverkleidungen sind 3-teilig und dünnes Vollblech.
Gruß, Mareck

Genieße jeden Tag, es ist schneller vorbei als dir lieb ist :toast:
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Buggyrunner1 »

QX44 hat geschrieben:Die originalen Unterbodenverkleidungen sind 3-teilig und dünnes Vollblech.
Ah OK - Danke für die Info
Buggyrunner 1
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Benutzeravatar
quickmik71
Alltagsfahrer
Alltagsfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 19. Feb 2017 23:47
Buggy: Quadix 1100 4x2
+
Polaris RZR 1000
Wohnort: 67549 Worms

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von quickmik71 »

Mein Händler hat mir gesagt, es gäbe wohl für die ganz Extremen ein Alublech mit 4 mm Stärke. Wenn ich das auf die ganze Fläche sehe, sind das doch sicher auch einige Kilo...
Jedem so, wie er es verdient hat....
Benutzeravatar
Zicki68
Rasanter Raser
Rasanter Raser
Beiträge: 357
Registriert: 30. Jan 2016 19:41
Buggy: CF Moto ZForce 1000 EPS in rot
Ex Quadix Buggy 800/1100 4x4

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Zicki68 »

Hallo.
Unterm Strich wird die Alu-Version nicht viel mehr wiegen als die Bleche. Wenn man zusätzlich was anbaut, dann kommt halt auch immer etwas Gewicht hinzu.
MfG. Zicki68
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
QX44
Power-User
Power-User
Beiträge: 653
Registriert: 1. Okt 2014 22:49
Buggy: Quadix 4x4 Bj.2014
Wohnort: 27389 Stemmen

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von QX44 »

Ist das Alu Teil eigentlich aus einem Stück, oder auch dreiteilig?
Wenn es aus einem Stück ist, dann werden Servicearbeiten nämlich aufwändiger.
Gruß, Mareck

Genieße jeden Tag, es ist schneller vorbei als dir lieb ist :toast:
Benutzeravatar
Buggyrunner1
Premium-Member
Premium-Member
Beiträge: 3610
Registriert: 28. Dez 2007 20:25
Buggy: Ness 1300cc
Kontaktdaten:

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von Buggyrunner1 »

Was kostet dieses Extra eigentlich ?
Der Vorteil der Klugheit liegt darin , dass man sich Dumm stellen kann.
Benutzeravatar
QX44
Power-User
Power-User
Beiträge: 653
Registriert: 1. Okt 2014 22:49
Buggy: Quadix 4x4 Bj.2014
Wohnort: 27389 Stemmen

Re: Unterboden am Quadix

Beitrag von QX44 »

Halt dich fest.... 1190 Euro.... damals bei Vorstellung der Platte.

Und sie ist dreiteilig :thumbup:
Gruß, Mareck

Genieße jeden Tag, es ist schneller vorbei als dir lieb ist :toast:
Antworten